Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Tipp
Rare Bohne (1000g)
Mit unseren Raren Bohne wollen wir immer wieder einen besonderen Kaffee anbieten, von dem wir eine kleine Menge ergattern konnten. Mit der Raren Bohne wollen wir dir einen Eindruck von der Vielfalt des Kaffees zeigen. Immer etwas besonderes, mal exotisch, mal "fancy" und auch mal klassisch.  Ab dem MHD 28.01.26 ist folgendes in unserem Special-Kaffee RareBohne:Seit Jahren arbeiten wir mit den Andrade Brüdern aus Brasilien zusammen und sind immer extrem happy mit ihren Kaffees, die in unsere Lilly, Luis und Francesca enthalten sind. Und dann kam auf einmal dieses Experiment von den Andrade Brüdern daher - ein aerob aufbereiteter Yellow Catuaí von ihrer Farm Sao Silvestre. Wir konnten uns davon zwei Sack sichern.Wir haben uns von der Finca Sao Silvestre einmal genau erklären lassen, was sie sich für diesen Kaffee angetan haben ... (Achtung, viele Details  - übersetzt aus dem portugiesischen mit Hilfe von Google)SCHRITT 1: ZUERST MUSS DIE FÜR DEN VERARBEITUNGSPROZESS AM BESTEN GEEIGNETE KAFFEESORTE AUSGEWÄHLT WERDEN. AUFGRUND DES HOHEN GLUKOSE- UND FRUKTOSEGEHALTS DER KAFFEEKIRSCHE, DER MIT HILFE EINES REFRAKTOMETERS NACHGEWIESEN WURDE, WURDE DIE VARIETÄT YELLOW CATUAÍ AUSGEWÄHLT.SCHRITT 2: NACH DER SORTENAUSWAHL WURDEN DIE REIFEN GELBEN CATUAÍ-KIRSCHEN VON DEN KAFFEEBÄUMEN MITTELS DER StrIPPING-Variante GEERNTET.SCHRITT 3: NACH DER ERNTE WURDEN DIE KAFFEEKIRSCHEN ZUR VERARBEITUNGSANLAGE DER FARM SÃO SILVESTRE TRANSPORTIERT. Nach der Ankunft in der Anlage wurden die Kaffeekirschen durch eine Selektionsmaschine geleitet, die die Schwimmer (UNKONTROLLIERTE FERMENTIERUNG) von den reifen und unreifen Kirschen trennte.Schritt 4: Nach der Trennung der Schwimmer wurden die reifen und unreifen Kirschen durch eine elektronische Selektionsmaschine geleitet, die die Fruchtfarbe las und die reifen von den unreifen Kirschen trennte.Schritt 5: Die reifen Kirschen wurden in offene Tanks gelegt, um bei Raumtemperatur (durchschnittlich 24 Grad Celsius) zu gären. Nach 72 Stunden erreichte die Kaffeemasse die richtige Temperatur (ca. 35 Grad Celsius) und wurde aus den Tanks entnommen (der Fermentationsprozess fördert die Bildung von Inhaltsstoffen, die das sensorische Kaffeeprofil verbessern).Schritt 6: Nach der Fermentation wurden die Kaffeekirschen in die Hochbeete gebracht, um dort 22 Tage lang langsam zu trocknen. Eine langsamere Trocknung fördert eine gleichmäßigere Konsistenz der Kaffeebohnen.Wie man sieht, ist die Aufbereitung im Ursprung doch mit recht viel Arbeit verbunden. Wir sind der Meinung, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Wir trinken diesen Kaffee seit ein paar Tagen als Espresso und bekommen fast nicht genug davon.Geschmack:  Für uns besitzt der Kaffee eine Honigsüsse und mit zitrischen Aromen, mehr Orange als Zitrone.Röstgrad: Mittlere RöstungLand: BrasilienRegion: Minas GeraisFarmer: Sao Silvestre - Andrade Bros.Varietäten: Yellow CatuaíAufbereitung: Natural Aerobic FermentationAnbauhöhe: 1200mFür diesen Kaffee empfehlen wir die Zubereitung in der Siebträgermaschine, Vollautomat und im Herdkännchen.____________________________________________________________________________________________Bisherige RareBohne(n): Den Anfang machen wir mit einem Kaffee aus Costa Rica von der Finca Volcan Azul. Diese haben wir 2023 besucht und konnten uns von der Arbeit von Alejo Castro selbst überzeugen. Ein Kaffee der uns in Costa Rica besonders beeindruckt hat war der Yellow Honey. Der Kaffee wird mit Teilen des Fruchtfleisches der Kaffeekirsche unter der Sonne getrocknet und regelmäßig gewendet - aber nicht zu lange, denn dann wäre es ein Red oder noch später sogar ein Black Honey, da sich die Farbe mit der Länge der Trocknung verdunkelt. Es entsteht ein komplexer Kaffee mit einer guten Portion Süße. Wir haben diesen Kaffee in der Raren Bohne etwas dunkler geröstet. Heraus kommt ein Espresso, der vor klarer Süßen nur so strotzt - Brühtemperatur etwas heißer - damit das nicht in Säure umschlägt.  GeschmackReife süße Steinfrüchte, Honigsirup, Zwetschke (Zwetschkenkuchen mit Zimt?) RöstgradDunklere Röstung LandCosta Rica Region West Valley FarmerFinca Volcan Azul - Alejo Castro VarietäteCaturra AufbereitungYellow Honey Anbauhöhe1400 - 1700 m.ü.d.M BesonderheitDie Kaffeebohnen werden mit Fruchtfleisch in der Sonne getrocknet und regelmäßig gewendet. Es entsteht eine klare Süße, die wir so noch nie erlebt haben. Der Kaffee gehört zur Gran Reserva-Kollektion von F.C.J. Volcan Azul.Wir empfehlen die Zubereitung in der Siebträgermaschine, Herdkännchen und Vollautomat (bitte hier den Mahlgrad auf wirklich fein stellen, dann kommt der Kaffee schön vollmundig zur Geltung)

36,00 €*
Tipp
Rare Bohne (250g)
Mit unseren Raren Bohne wollen wir immer wieder einen besonderen Kaffee anbieten, von dem wir eine kleine Menge ergattern konnten. Mit der Raren Bohne wollen wir dir einen Eindruck von der Vielfalt des Kaffees zeigen. Immer etwas besonderes, mal exotisch, mal "fancy" und auch mal klassisch. Was in der Tüte ist, erkennt man am Mindesthaltbarkeitsdatum an der Schweißnaht.Ab dem MHD 28.01.26 ist folgendes in unserem Special-Kaffee RareBohne:Seit Jahren arbeiten wir mit den Andrade Brüdern aus Brasilien zusammen und sind immer extrem happy mit ihren Kaffees, die in unsere Lilly, Luis und Francesca enthalten sind. Und dann kam auf einmal dieses Experiment von den Andrade Brüdern daher - ein aerob aufbereiteter Yellow Catuaí von ihrer Farm Sao Silvestre. Wir konnten uns davon zwei Sack sichern.Wir haben uns von der Finca Sao Silvestre einmal genau erklären lassen, was sie sich für diesen Kaffee angetan haben ... (Achtung, viele Details  - übersetzt aus dem portugiesischen mit Hilfe von Google) SCHRITT 1: ZUERST MUSS DIE FÜR DEN VERARBEITUNGSPROZESS AM BESTEN GEEIGNETE KAFFEESORTE AUSGEWÄHLT WERDEN. AUFGRUND DES HOHEN GLUKOSE- UND FRUKTOSEGEHALTS DER KAFFEEKIRSCHE, DER MIT HILFE EINES REFRAKTOMETERS NACHGEWIESEN WURDE, WURDE DIE VARIETÄT YELLOW CATUAÍ AUSGEWÄHLT. SCHRITT 2: NACH DER SORTENAUSWAHL WURDEN DIE REIFEN GELBEN CATUAÍ-KIRSCHEN VON DEN KAFFEEBÄUMEN MITTELS DER StrIPPING-Variante GEERNTET. Schritt 3: NACH DER ERNTE WURDEN DIE KAFFEEKIRSCHEN ZUR VERARBEITUNGSANLAGE DER FARM SÃO SILVESTRE TRANSPORTIERT. Nach der Ankunft in der Anlage wurden die Kaffeekirschen durch eine Selektionsmaschine geleitet, die die Schwimmer (UNKONTROLLIERTE FERMENTIERUNG) von den reifen und unreifen Kirschen trennte. Schritt 4: Nach der Trennung der Schwimmer wurden die reifen und unreifen Kirschen durch eine elektronische Selektionsmaschine geleitet, die die Fruchtfarbe las und die reifen von den unreifen Kirschen trennte. Schritt 5: Die reifen Kirschen wurden in offene Tanks gelegt, um bei Raumtemperatur (durchschnittlich 24 Grad Celsius) zu gären. Nach 72 Stunden erreichte die Kaffeemasse die richtige Temperatur (ca. 35 Grad Celsius) und wurde aus den Tanks entnommen (der Fermentationsprozess fördert die Bildung von Inhaltsstoffen, die das sensorische Kaffeeprofil verbessern). Schritt 6: Nach der Fermentation wurden die Kaffeekirschen in die Hochbeete gebracht, um dort 22 Tage lang langsam zu trocknen. Eine langsamere Trocknung fördert eine gleichmäßigere Konsistenz der Kaffeebohnen. Wie man sieht, ist die Aufbereitung im Ursprung doch mit recht viel Arbeit verbunden. Wir sind der Meinung, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Wir trinken diesen Kaffee seit ein paar Tagen als Espresso und bekommen fast nicht genug davon. Geschmack:   Für uns besitzt der Kaffee eine Honigsüsse und mit zitrischen Aromen, mehr Orange als Zitrone. Röstgrad: Mittlere RöstungLand: BrasilienRegion: Minas GeraisFarmer: Sao Silvestre - Andrade Bros. Varietäten: Yellow CatuaíAufbereitung: Natural Aerobic FermentationAnbauhöhe: 1200m Für diesen Kaffee empfehlen wir die Zubereitung in der Siebträgermaschine, Vollautomat und im Herdkännchen. ____________________________________________________________________________________________Bisherige RareBohne(n):Den Anfang machen wir mit einem Kaffee aus Costa Rica von der Finca Volcan Azul. Diese haben wir 2023 besucht und konnten uns von der Arbeit von Alejo Castro selbst überzeugen. Ein Kaffee der uns in Costa Rica besonders beeindruckt hat war der Yellow Honey. Der Kaffee wird mit Teilen des Fruchtfleisches der Kaffeekirsche unter der Sonne getrocknet und regelmäßig gewendet - aber nicht zu lange, denn dann wäre es ein Red oder noch später sogar ein Black Honey, da sich die Farbe mit der Länge der Trocknung verdunkelt. Es entsteht ein komplexer Kaffee mit einer guten Portion Süße. Wir haben diesen Kaffee in der Raren Bohne etwas dunkler geröstet. Heraus kommt ein Espresso, der vor klarer Süßen nur so strotzt - Brühtemperatur etwas heißer - damit das nicht in Säure umschlägt.  GeschmackReife süße Steinfrüchte, Honigsirup, Zwetschke (Zwetschkenkuchen mit Zimt?) RöstgradDunklere Röstung LandCosta Rica Region West Valley FarmerFinca Volcan Azul - Alejo Castro VarietäteCaturra AufbereitungYellow Honey Anbauhöhe1400 - 1700 m.ü.d.M BesonderheitDie Kaffeebohnen werden mit Fruchtfleisch in der Sonne getrocknet und regelmäßig gewendet. Es entsteht eine klare Süße, die wir so noch nie erlebt haben. Der Kaffee gehört zur Gran Reserva-Kollektion von F.C.J. Volcan Azul.Wir empfehlen die Zubereitung in der Siebträgermaschine, Herdkännchen und Vollautomat (bitte hier den Mahlgrad auf wirklich fein stellen, dann kommt der Kaffee schön vollmundig zur Geltung)

Inhalt: 250 Gramm (38,00 €* / 1000 Gramm)

9,50 €*
Tipp
Rosa (1000g)
GeschmackVollmundiger Körper, Haselnuss und Noten von dunkler Schokolade und Karamell. Rosa ist quasi unsere Hausmischung. Der breite Anwendungsbereich macht diesen Kaffee zum absoluten Liebling unserer Kunden: Ob in der Espressomaschine oder als Filterkaffee. Rosa hat überall überzeugt, besonders beliebt für den Kaffeevollautomaten und behauptet sich sehr gut gegen Milch in einem Cappuccino! RöstgradMittlere Röstung LandBrasilien / Columbien / Indien RegionCerrado und Mogiana / Antioquia / Tamil Nandu FarmerKooperative COCATREL / Verschiedene Farmen / Manamboli Estate VarietätenMundo Nuovo, Catuai (Arabica) / Caturra, Typica, Castillo /SLN274 (Canephora) AufbereitungNatural / Washed / Washed Anbauhöhe800-1300 / 1350-1800 / 800-1000m BesonderheitHerkunft überwiegend rückverfolgbar

29,00 €*
Tipp
Francesca (1000g)
Mahlgrad: Ganze Bohne

30,00 €*
Francesca (250g)
Mahlgrad: Ganze Bohne

Inhalt: 250 Gramm (32,00 €* / 1000 Gramm)

8,00 €*
Heidi (1000g)
Mahlgrad: Ganze Bohne

29,00 €*
Heidi (250g)
Mahlgrad: Ganze Bohne

Inhalt: 250 Gramm (30,00 €* / 1000 Gramm)

7,50 €*
Lilly (1000g)
Mahlgrad: Ganze Bohne

32,00 €*
Lilly (250g)
Mahlgrad: Ganze Bohne

Inhalt: 250 Gramm (34,00 €* / 1000 Gramm)

8,50 €*
Luis (1000g)
Mahlgrad: Ganze Bohne

32,00 €*
Luis (250g)
Mahlgrad: Ganze Bohne

Inhalt: 250 Gramm (34,00 €* / 1000 Gramm)

8,50 €*
Paul (1000g)
Mahlgrad: Ganze Bohne

32,00 €*
Paul (250g)
Mahlgrad: Ganze Bohne

Inhalt: 250 Gramm (32,00 €* / 1000 Gramm)

8,00 €*
Rosa (250g)
Mahlgrad: Ganze Bohne

Inhalt: 250 Gramm (30,00 €* / 1000 Gramm)

7,50 €*